
Ethik Grundsätze
Durch die Verhaltensgrundsätze bekennt sich die KLEiN Gruppe zu ihrer sozialen Verantwortung gegenüber allen Mitarbeitern, Kunden, Geschäftspartnern und staatlichen Institutionen sowie gegenüber der Umwelt und der Gesellschaft.
Unsere Verhaltensgrundsätze gelten unternehmensweit für alle Aktivitäten sowohl in der internen Zusammenarbeit als auch gegenüber unseren Geschäftspartnern, den staatlichen Institutionen und der Gesellschaft. Sie beschreiben die wesentlichen Prinzipien, die die Basis für gesetzliches und ethisches Verhalten und für die persönliche Integrität jedes Einzelnen sind. Sie sind für alle Mitarbeiter verpflichtend. Den Führungskräften kommt aufgrund ihrer Personal- und Führungsverantwortung eine besondere Vorbildfunktion zu.
Gleichsam definieren die Verhaltensgrundsätze die Anforderungen, die wir an unsere Lieferanten und Unterlieferanten von Gütern und Dienstleistungen bezüglich ihrer eigenen Verantwortung für Mensch und Umwelt, im Wettbewerbs- und Kartellrecht und im internationalen Handel stellen.
Unsere Verhaltensregeln sind dynamisch, sie verschließen sich nicht gegen neue Verhaltensnormen. Rechtsnormen können sich ändern, Richtlinien können die Verhaltensgrundsätze konkretisieren.
Unsere Prinzipien
Gesellschaftliche Verantwortung und Rechtstreue
Wir sind uns unserer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Wir handeln nach ethischen Grundsätzen und befolgen Gesetze und Vorschriften. Wir achten den Grundsatz der Legalität und respektieren die allgemein anerkannten Gebräuche der Länder, in denen wir tätig sind soweit Rechtsnormen nicht verletzt werden. Als Mindeststandard gelten unsere selbst gesetzten Regelungen, Richtlinien und Selbstverpflichtungen der KLEiN Gruppe. Dabei bestimmen Integrität und die Beachtung der Rechte Dritter den Umgang mit unseren Mitarbeitern, Geschäftspartnern und dem gesellschaftlichen Umfeld. Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und verhalten uns entsprechend. Wir respektieren und unterstützen insbesondere die Einhaltung der international anerkannten Menschen- und Kinderrechte und lehnen jegliche Formen von Zwangs- und Kinderarbeit ab.
Umgang mit Mitarbeitern
Unser Prinzip des Umgangs miteinander ist der Respekt gegenüber allen Mitarbeitern. Wir erlauben keine persönlichen Benachteiligungen aufgrund der nationalen Herkunft, der Hautfarbe, des Geschlechts, des Alters, der Religion, Behinderungen oder privater Lebensformen. Jeder muss dafür Sorge tragen, dass Gesundheit und Sicherheit aller Mitarbeiter gewährleistet ist. Als Mindeststandard befolgen wir weltweit die jeweils gültigen Regelungen zur Arbeitszeit und zum Arbeitsschutz.
Integrität
Wir erwarten, dass sich alle Mitarbeiter aktiv für unser Unternehmen einsetzen, die vorhanden Ressourcen sparsam verwenden, kontinuierlich an Verbesserungen arbeiten und sich fortbilden. Wir denken bereichs- und länderübergreifend, Teiloptimierung zu Lasten des Ganzen akzeptieren wir nicht. Entsprechend basieren unsere Führungsgrundsätze auf den Prinzipien der Übertragung von Verantwortung und vertrauensvoller Zusammenarbeit. Hierzu gehört, dass alle Mitarbeiter der KLEiN Gruppe ausreichend über sämtliche für ihre Arbeiten wichtigen Belange informiert werden und sich auch selbständig informieren.
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Wir unterstützen fairen Wettbewerb im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. Kartellabsprachen wie Gebiets- oder Kundenaufteilungen, Absprachen zu Preisen, Lieferkonditionen oder -kapazitäten und der Austausch von wettbewerbssensiblen Informationen mit Wettbewerbern sind unzulässig und werden nicht toleriert.
Korruption, Geschenke und Zuwendungen
Allen Mitarbeitern sind Vorteilsnahme und Begünstigung sowie die Vergabe von Vergünstigungen, vor allem im Zusammenhang mit der Vermittlung, Vergabe, Lieferung, Abwicklung und Bezahlung von Aufträgen untersagt. Die Annahme und Vergabe von Geschenken und sonstigen Zuwendungen ist nur dann zulässig, wenn ihr Wert zu vernachlässigen ist und sich in den rechtlich zulässigen Rahmenbedingungen bewegt. Schenker wie Beschenkter dürfen nicht in eine Abhängigkeit zueinander gebracht werden.
Internationaler Handel
Die Beachtung der internationalen Abkommen und nationalen Gesetze und Verordnungen zur Kontrolle der internationalen Handels- und Finanzgeschäfte, wie die Gesetze und Verordnungen über Ein- und Ausfuhrkontrollen, sind für uns selbstverständlich. Unsere dafür verantwortlichen Mitarbeiter müssen alle hierfür geltenden Gesetze, Regelungen, Richtlinien und Verfahren kennen, verstehen und befolgen.
Umweltschutz
Die erforderliche Schonung der Ressourcen und der Schutz der Umwelt stellen für uns gelebte Unternehmenspraxis dar. Durch die aktive Einbeziehung aller unserer Mitarbeiter fördern wir umweltbewusstes Denken. Unsere Maßnahmen zur umweltgerechten Gestaltung umfassen unsere gesamte Produktpalette und sämtliche Produktionsabläufe. Hierbei berücksichtigen wir den vollständigen Lebenszyklus der Produkte, von der Verwendung der Rohstoffe über die Produktentwicklung, Produktion und Produktnutzung bis hin zur Entsorgung und Wiederverwertung.
Datenschutz
Bei der Verwendung vertraulicher Daten beachten wir den Schutz der Privatsphäre und die Sicherheit der Geschäftsdaten, Kunden- und Lieferanteninformationen und Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse. Alle unsere Mitarbeiter sind verpflichtet, diese Geheimnisse zu wahren und sie keinem Dritten gleich in welcher Weise unbefugt zugänglich zu machen. Dabei berücksichtigen wir die gesetzlichen und vertraglichen Anforderungen.
Beziehungen zu Geschäftspartnern
Vereinbarungen mit unseren Geschäftspartnern treffen wir vollständig und eindeutig. Lieferanten und Dienstleister werden allein auf wettbewerblicher Basis ausgewählt. Alle Geschäfte werden ausschließlich im Interesse der KLEiN Gruppe geführt und nicht aufgrund persönlicher oder privater Beziehungen und Motivationen. Interne Verfahrensanweisungen hierzu (z. B. das Vier-Augen-Prinzip) halten wir ein. Unsere Werte und Verhaltensgrundsätze erachten wir als wichtige Kriterien für eine langfristig ausgerichtete und erfolgreiche Zusammenarbeit.